
Robert Longo
Der amerikanische Künstler Robert Longo ist bekannt für seine detailreichen, fotorealistischen Zeichnungen. Seine Werke zeigen oft eine dramatische Spannung und pure Gefühlszustände. Dabei benutzt er häufig Kohle- oder Grafitzeichnungen um seinen Bildern den typischen schwarz-weißen Stil zu verpassen. Seine Arbeiten wurden bereits auf mehreren Ausstellungen von Weltruf ausgestellt: die documenta in Kassel, die Biennale in Venedig sowie die Biennale des New Yorker Whitney Museum of American Art sind nur einige nennenswerte.
Ausstellungen (Auswahl)
2018: Proof: Francisco Goya, Sergei Eisenstein, Robert Longo. Deichtorhallen, Hamburg
2015: The Invention of Zero (after Malevich), 1991. Galerie Hans Mayer, Düsseldorf
Furies, Beasts and Servants, in Zusammenarbeit mit dem Festspielhaus Salzburg, Galerie Thaddaeus Ropac, Salzburg.
November 2010-September 2011: Kunsthalle Weishaupt, Ulm
2010: Museum Sammlung Berardo, Lissabon
2009: Musée d’Art Moderne et d’Art Contemporain, Nizza
1997: Kunsthalle Tübingen, Robert Longo. Magellan-Projekt, 12. April – 25. Mai 1997
1987: documenta 8, Kassel
1982: documenta 7, Kassel