Flow 23042
- Auflage: Unikat
- Technik: Acryl auf Leinwand
- Maße: je 120 x 150 cm
- Format: Hochformat
5.400,00 €
Wir arbeiten mit außergewöhnlichen zeitgenössischen Künstlern zusammen, um exklusive Werke von herausragender Qualität zu produzieren und auf den Markt zu bringen.
Über das Kunstwerk
Der Prozess, bei dem Künstler Christian Göbel keine Werkzeuge verwendet, ermöglicht es ihm, sich ganz auf seine Intuition und Kreativität zu verlassen. Er gibt die Kontrolle bewusst auf und erlaubt den Farben, ihre eigenen Wege zu finden. Diese Art der Freiheit verleiht seinen Kunstwerken eine einzigartige Energie und Lebendigkeit.
Die Motive, die auf Göbels Werken zum Vorschein kommen, sind oft abstrakt und von großer Expressivität geprägt. Die Farben wirken lebendig und scheinen miteinander zu tanzen, während sie verschiedene Emotionen und Assoziationen hervorrufen. Jedes Kunstwerk wird so zu einem Spiegelbild von Göbels Gefühlen und Stimmungen während des kreativen Prozesses.


Über den Künstler
Sein bisheriges Berufsleben war geprägt von Plänen, Strukturen und Dinge so gut es geht unter Kontrolle zu haben. In seiner Kunst überlässt Christian Göbel (*1975) alles weitgehend dem Zufall. Er konzentriert sich auf die stark verdünnte Acrylfarbe, Tinte und Tusche, gießt und sprüht sie auf die noch unbehandelten Leinwände, sodass die Farbe ihren Weg findet. Dabei verwendet Christian keinerlei Werkzeug oder andere Hilftmittel. Durch gezielte Bewegungen läuft die Farbe in ihre verschiedenen Richtungen, sodass sich das Bild möglichst eigenständig entfalten kann und sein einmaliges Erscheinungsbild erhält. „Mal wild, mal sanft, aber immer unerwartet fließt sie über die Leinwand und erschafft dabei ungezwungen Neues”, so Christian. Manchmal überlässt der Künstler der Farbe Zeit zu trocken, manchmal aber auch nicht und malt erneut mit nasser Farbe drüber. So entstehen Strukturen mit Löchern, Auslassungen, Risse oder Flecken in den unterschiedlichen Farbschichten. So baut Christian seine Werke schichtweise auf und kreiert ihren typischen, facettenreichen Charakter.
Für ihn sind seine Werke weniger ein Abbild der Realität oder vermitteln eine verborgene Nachricht, die der Betrachter entschlüsseln muss, als vielmehr eine Projektionsfläche für die Gedanken und Sehnsüchte jeder einzelnen Person. Der Betrachter muss sich nicht die Frage stellen, was der Künstler mit seinen Werken ausdrücken will. Entscheidend ist, wer vor dem Kunstwerk steht und was es mit einem macht. Damit wird der Rezipient zugleich Akteur, ein Teil des Kunstwerks und kreativen Prozesses.
Für Sie da
Kundenberatung
Mo – Fr: 9 – 20 Uhr, Sa: 9 – 18 Uhr
02161 63 98 000
Haben Sie Fragen zu den Kunstwerken oder Ihrer Bestellung?
Wir sind für Sie erreichbar und freuen uns auf Ihren Anruf.