
Maximilian Magnus‘ dynamische Arbeiten sind vom Leben inspiriert. Mit dem Geld für seine Kunst pflanzt der Künstler Bäume und hofft, dass sich die Betrachter in seinen expressiven Werken wiederfinden.
Maximilian Magnus‘ dynamische Arbeiten sind vom Leben inspiriert. Mit dem Geld für seine Kunst pflanzt der Künstler Bäume und hofft, dass sich die Betrachter in seinen expressiven Werken wiederfinden.
Romulo Kuranyi bemalt ein 3,5-Millionen Euro teures und 1.500 PS-starkes „Kunstobjekt“ inklusive Garage.
Einst einer der hoffnungsvollsten Basketball-Talente der USA – heute ein Weltstar der jungen amerikanischen Kunstszene. Wie sich der aus Philadelphia stammende Menschenfreund mit seinen Werken den Weg in den Street-Art-Olymp ebnete.
Starke Frauen und starke Kunst. Mit Sprühfarbe, Collage und anderen Mischtechniken schafft Tim Okamura atemberaubende fotorealistische Gemälde, bei denen die Stärken der porträitierten Personen eindrucksvoll herausgearbeitet werden.
Wie haben Corona und der Lockdown dein Interesse und den Umgang mit Kunst beeinflusst, verändert? Sechs Kunstinteressierte äußern sich zu dieser Frage.
Aktuell gilt er hierzulande zwar noch als ein Geheimtipp, er ist aber auf dem besten Wege, auch bei uns den Kultstatus zu bekommen, den er bereits in seiner Heimat Kolumbien genießt. Dass Andrés Ribon dazu das Potenzial hat, scheint unbestritten.
Zum Abschluss eines spannenden und erfolgreichen Jahres hat uns noch ein besonderes Kunst-Highlight erwartet: Die ART WEEK MIAMI BEACH. Einmal im Jahr verwandelt sich das pastellfarbene Paradies im sunshine-state Florida zum Hotspot der Kunstszene.
Auch wenn der Aufbau einer Sammlung zunächst einmal durch Ankäufe bestimmt ist, kann sich immer mal wieder auch der Verkauf des einen oder andere Werkes als sinnvoll erweisen – beispielsweise bei Änderungen des Konzepts.
Immer auf der Suche nach interessanten, zeitgemäßen und innovativen Projekten, die in unser Konzept passen, stießen wir geradezu vor der eigenen Haustür auf das Unternehmen ARTPIQ.