Einklang von Ort und Objekt – Der Düsseldorfer Bildhauer Thomas Schönauer stellte sich vor wenigen Jahren die Aufgabe, eine Skulptur für einen naturdenkmalgeschützten Park eines berühmten Landschaftsarchitekten zu entwickeln, die nicht in Konkurrenz zu der Ausgewogenheit zwischen Landschaft und den vertikalen Strukturen der Strauch- und Baumbepflanzung treten sollte.
Seine Antwort waren und sind skulpturale Gebilde, die der horizontalen topographischen Linienführung folgen und sie interpretieren, seine aktuelle Werkgruppe ‚Cultivator‘. Schönauer nennt sie so, weil sie in ihren formalen Kompositionen an landwirtschaftliche Geräte wie die Egge (engl.: cultivator) erinnern und sie in kultivierten Landschaften und Gärten eine neue Wahrnehmungskultur der Bezüge zwischen Natur und Kunst bewirken. Dies ist ihm mit seinen großvolumigen Stahlskulpturen in der Zwischenzeit an vielen Orten zwischen gelungen.
Vom 05. September bis 20. Februar 2022 können Besucher nun in den Gärten von Schloss Dyck ein beeindruckendes Zusammenspiel von zeitgenössischen Skulpturen und kultivierter Natur erleben. Der international bekannte Düsseldorfer Künstler Thomas Schönauer zeigt hier imposante Stahlobjekte aus seiner aktuellen Werkgruppe ‚Cultivator‘.
Die ausladenden, statisch perfekt ausbalancierten Skulpturen greifen das Ambiente des Schlossparks meisterhaft auf und bilden mit den attraktiven Pflanzensembles einzigartige Harmonien. Beim Spaziergang eröffnen sich immer wieder spannende Perspektiven und inspirierende Sichtachsen. Der beeindruckenden Größe und tatsächlichen Schwere des Materials begegnet Schönauer wie gehabt mit größter Präzision in der Formgebung. Anhand ihrer eindeutiger Formensprache faszinieren die Werke dabei gleichermaßen durch ihre Präsenz wie durch ihre überraschend vermittelte Leichtigkeit.
Thomas Schönauer vergleicht sein Wirken mit der Akupunktur, wie sie in Perfektion von chinesischen Ärzten beherrscht wird. Ganz gezielt platziert er seine großvolumigen Stahlskulpturen so, dass neue Energiepunkte entstehen.
Erlebbar sind seine überdimensionalen Werke bereits an vielen öffentlichen Plätzen und privaten Sammlungen von San Francisco bis Hamburg und von Dubai bis Rio de Janeiro – und ab dem 5. September auch in Schloss Dyck.
__
Ausstellung
Bis zum 20. Februar 2022 zeigt Schönauer zwölf Stahlskulpturen seiner Werkreihe “Cultivator” in den Gärten von Schloss Dyck, Jüchen.
Gebäude und Grünanlagen sind Dienstag bis Sonntag ab 10 Uhr geöffnet.
Eintritt 10 Euro, Kinder 2 Euro
Stiftung Schloss Dyck – Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur
Schloss Dyck, 41363 Jüchen
www.stiftung-schloss-dyck.de
> Ausstellungszeitung Schloss Dyck
> Flyer Ausstellung Schloss Dyck
Hier findet Ihr weitere Informationen über den Künstler: MEET THOMAS SCHÖNAUER